Heimatlexikon Thaleischweiler-Fröschen – Gänseropper

Gänseropper


Spitzname der Thaleischweilerer Bürger.

Der Name kommt aus der Landwirtschaft. Wie Alois Bauer in seiner Darstellung "750 Jahre Thaleischweiler-Fröschen" feststellt, kann man in schon sehr frühen Aufzeichnungen feststellen, dass im Ort die Gänsehaltung durch den Bach bedingt, bevorzugt war.

 

96-2 Frosch und Gans-600
Bei der 750 Jahrfeier - hier der Umzugswagen der Gemeinde mit Gans und Frosch, die Sybole unserer Orte Thaleischweiler (Gänseropper) und Fröschen

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies
Zur stetigen Verbesserung unseres Angebote verwenden wir technisch notwendige Cookies. Cookies, die Tracking- oder Werbezwecken dienen, werden auf unserer Seite nicht eingesetzt.